Neues Kursangebot:
Die Kunst der Reduktion
Beginn: 23. September 2025 (voraussichtlich)
Ort: Glonn, Bahnhofstr. 18 (Evang. Gemeinderaum)
Dauer: 6 x dienstags, 19-21 Uhr
Kosten: 150 EUR
Weniger ist mehr ... dieser Spruch trifft auf unser Thema genau zu.
Wenn wir abends nach Sonnenuntergang in Richtung Westen blicken, dann erscheinen uns Häuser, Bäume, Menschen wie in einem „Schattentheater“. Ein wundervoller Anblick! So ein Bild zieht jeden in seinen Bann. Schwarze Magie? Ja, etwas „Magisches“ hat das schon.
Die Silhouette ist eine extreme Form der Abstraktion. Um Objekte auf ihre Umrisslinie (Kontur) zu reduzieren, müssen wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Dies eröffnet ganz neue Sicht-weisen. Es entsteht ein klares Bild, das den Betrachtern viel Spielraum für eigene Interpretationen lässt. Mehr noch: Man „sieht“ plötzlich auch das Unsichtbare.
In diesem Kurs gestalten wir verschiedene Motive mit Schere und Papier (Scherenschnitt) sowie mit Tusche und Pinsel als Silhouetten, z.B. Bäume und andere Pflanzen, Häuser, Menschen, Tiere ...
Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Kann man noch mehr weglassen? Wie weit kann ich ein Motiv reduzieren, dass es für den Betrachter noch eindeutig erkennbar bleibt? Ein spannender Prozess! - Das „Denken“ in Silhouetten hilft uns auch beim Zeichnen und Malen. Die Konzentration auf die Kontur kann eine Art „Kontrollfunktion“ sein.
Interessenten mit oder ohne Vorkenntnisse sind gleichermaßen willkommen.
Adresse und Parkmöglichkeit: Der Raum, den wir für den Zeichenkurs nutzen dürfen, ist bestens geeignet und befindet sich in der Glonner Bahnhofstr. 18. Parkplätze sind vor und hinter dem Gebäude reichlich vorhanden.
Auskünfte und Anmeldung (bitte Name und Telefonnummer für Rückruf hinterlassen):
Evelyn Filep, Tel. 08095 3583044, mobil 0163 4650772 oder per E-Mail